Dass es die absolute Zeit und auch einen absoluten Raum nicht gibt, ist eine der wichtigen physikalischen Erkenntnisse. „Absolutes und Relatives“ weiterlesen
Eine Illusion ist nicht gedacht
Nein, sie ist nur ausgedacht. „Eine Illusion ist nicht gedacht“ weiterlesen
Erklären oder „nur“ beschreiben können?
Stellen Sie sich vor, eine Revolution ereignet sich und kaum jemand registriert das. „Erklären oder „nur“ beschreiben können?“ weiterlesen
Mich auf etwas einzulassen
Das ist die Kunst, nicht wissen zu wollen, wie es funktioniert – sondern es zu machen. „Mich auf etwas einzulassen “ weiterlesen
Wo sich Ch’an und Quantenphysik treffen
Der wesentliche Unterschied zu dem üblichen Denken liegt darin, dass weder im Ch’an noch in der Quantenphysik der Satz des ausgeschlossenen Dritten gilt. „Wo sich Ch’an und Quantenphysik treffen“ weiterlesen
Welche Vision kann uns retten?
Ich behaupte, keine kann das. Denn das müsste eine Vision von allem sein. „Welche Vision kann uns retten?“ weiterlesen
Bilder sagen mehr als tausend Worte
Stimmt. Und deswegen sind Bilder auch gefährlich, denn sie erzeugen eine Stimmung, die oft nicht im Zusammenhang mit dem Text steht. „Bilder sagen mehr als tausend Worte“ weiterlesen
Wert oder Fakt und wie urteilen
Die entscheidende Frage, wollen wir in der Realität ankommen. „Wert oder Fakt und wie urteilen“ weiterlesen
Vom ich zum wir und wieder zurück
Der Paradigmenwechsel, zu dem ich bereit sein sollte. „Vom ich zum wir und wieder zurück“ weiterlesen
Stichwort Selbstorganisation
Die Kunst, mich nicht einzumischen. Nicht in meine eigenen Angelegenheit und erst recht nicht in die anderer. „Stichwort Selbstorganisation“ weiterlesen