Das zu erleben hat möglicherweise mehr mit Wärme als mit Zeit zu tun. „Vergangenheit und Zukunft“ weiterlesen
Wahrscheinlichkeit denken
Frage ich Tante Google, was Stochastik bedeutet, bekomme ich zwei – für mich – widersprüchliche Informationen. „Wahrscheinlichkeit denken“ weiterlesen
Fakten – oder Felder?
Wir sprechen gerne über Fakten, dabei sollten wir viel mehr über „Felder“ sprechen und vor allem sollten wir in Feldern und nicht nur mit Fakten denken. „Fakten – oder Felder?“ weiterlesen
Theorie ist nicht theoretisch
Warum erscheint den Mathematikern die Mathematik so schön und elegant, ja geradezu perfekt? „Theorie ist nicht theoretisch“ weiterlesen
Selbst gemachte Schwierigkeiten
Weshalb kann ich scheinbar nicht, was Mathematiker ganz offensichtlich können, nämlich über Wahrscheinlichkeiten zu sprechen? „Selbst gemachte Schwierigkeiten“ weiterlesen
Die Welt des Nichtvorstellbaren
Philosophie ist der Versuch, das Nichtvorstellbare zumindest zu beschreiben, so dass ich zumindest eine Vorstellung davon bekomme. „Die Welt des Nichtvorstellbaren“ weiterlesen
„Neue“ versus „alte“ Physik
Die Physik vermittelte bisher den Eindruck, das Universum sei klar berechenbar und die darin stattfindenden Prozesse seien eindeutig und vorhersagbar strukturiert. „„Neue“ versus „alte“ Physik “ weiterlesen
Was die Welt bewegt
Das bewegt auch mich, es ist Energie und Information. „Was die Welt bewegt“ weiterlesen