Der Grund, weshalb uns Spiele so begeistern.
In einem Spiel kann ich all meine angeborenen Talente „ausspielen“. Im Spiel tauche ich ein in eine Welt, in der es ausschließlich um Wahrscheinlichkeiten und nicht um Definitionen geht. Definiert sind allenfalls die Prinzipien und Regeln, jedoch wie das Spiel verläuft, das ergibt sich.
Der Spieler, der am besten mit Wahrscheinlichkeiten umgehen kann und sich gleichzeitig auch noch gemerkt hat, was bisher gespielt wurde, der wird gewinnen. Ein bisschen Glück braucht es natürlich auch, wie im richtigen Leben.
Wer jedoch sein Spiel im Vorhinein zu planen sucht und alles definieren möchte, der hat schon verloren. Hier geht es um Wahrscheinlichkeiten (Kohärenz würde es ein Physiker nennen) und eben nicht um eine vorab festgelegte und geplante Definition des Inhaltes.
Doch es ist ein eben Spiel mit Tiefe, nicht vorhersagbar. Hier was zum Hören.